Dein Kopf – oder genauer: Deine absolute innere Bereitschaft, einen Gegner zu neutralisieren – ist Deine wichtigste und wertvollste Waffe in der Selbstverteidigung. Am Workshop „Combative Mindset“ zeigen wir Dir, wie Du alle Zweifel loswirst und absolute Selbstsicherheit gewinnst.

Zwei Faktoren bestimmen den Verlauf eines körperlichen Konflikts: Die kämpferische Kompetenz und die mentale Einstellung zum Kampf.
Der mentale Aspekt, das sogenannte Mindset, hat einen entscheidenden Einfluss.
Wer innerlich bereit ist, brutal, dynamisch und aggressiv zu handeln, wird den Kampf gegen einen mental unsicheren Gegner gewinnen.
Das heisst aber nicht, dass Du zum Berserker werden musst. Im Gegenteil. Wenn Du dich erfolgreich zur Wehr setzen willst, sollte Deine Denkweise kontrolliert und berechnend sein. Sowohl unkontrollierte Wut wie auch übermässige Angst führen zu schlechten Entscheidungen und zu riskanten Verhaltensweisen.
Mit Gewalt zu reagieren, muss Deine bewusste Entscheidung sein. Sie darf nicht durch übermässige Emotionen ausgelöst werden. Bei allen Konflikten oder Ereignissen, die vorausgehen, bleibt es Deine Verantwortung, richtig zu handeln. Das kann bedeuten, dass Du proaktiv angreifst – oder aber auch, dass Du den taktischen Rückzug antrittst. Aber wenn Du angreifst, dann mit voller Absicht und Power.
Jetzt anmelden!
Administratives
Ort: Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
Datum und Zeit: Sonntag, 16. Oktober 2022, 10:00 bis ca. 17:00 Uhr inklusive Mittags- und Kaffeepausen.
Um was geht es im Workshop „Combative Mindset“?
Das Wort «Mindset» beschreibt die Denkweisen, Überzeugungen und EInstellungen beziehungsweise die innere Haltung von Menschen.
Das Wort «Combative» bedeutet wörtlich «kämpferisch». Gleichzeitig bezeichnet «Combatives» aus dem militärischen oder behördlichen Bereich kommende und dadurch praxisnahe Vorgehensweisen zu Selbstverteidigung, die sich durch universell einsetzbare, grobmotorische, brachiale und einfach erlernbare Techniken auszeichnen.
Im Workshop «Combative Mindset” entwickelst Du das Mindset, das Dir eine stahlharte Selbstsicherheit und den unbändigen Willen zum Sieg gibt, um in physischen Auseinandersetzungen zu bestehen.
Du wirst in der Lage sein, dieses Mindset in Dir zu verankern und es abzurufen, wenn Du es brauchst.
Wie läuft der Workshop ab?
Als Basis für die Entwicklung des «Combative Mindset» vermitteln wir Dir ein vertieftes Verständnis für die Psychologie und Sozialpsychologie der Aggression.
Denn bevor man über Lösungen spricht, muss man das Problem verstehen.
Mit Methoden aus der Neuro-Linguistischen Programmierung, der modernen Kurzzeittherapie und dem mentalen Coaching findest Du dann heraus, was die wichtigen Elemente Deines Combative Mindset sind.
Durch verschiedene Übungen wirst Du in der Lage sein, diesen spezifischen inneren Zustand mit allen Sinnen zu erleben und auch später abrufen zu können.
Was hat der Workshop „Combative Mindset“ mit Selbstverteidigung zu tun?
Selbstverteidigungstraining hat zum Ziel, Dich im Umgang mit Aggressionen und Bedrohungen sicherer zu machen.
Regelmässiges gutes Training entwickelt Deine kämpferische Kompetenz und hat auch positive Einflüsse auf die Psyche.
Deine wichtigste Waffe ist allerdings der Kopf. Deshalb ist es absolut sinnvoll, das Attribut des Mindsets gezielt und isoliert zu trainieren.
Du wirst dadurch in Konfliksituationen selbstsicherer auftreten und im Ernstfall der Selbstverteidigung ein viel gefährlicherer Gegner sein, als Du es jetzt bist.