Gewalttätige Übergriffe führen oftmals zu ernsthaften Verletzungen. An diesem Kurs lernst Du die wichtigsten Methoden für die Erste Hilfe kennen, mit denen Du den Schaden eingrenzt und das Überleben sicherst. Du nutzt die kritische Zeit bis zum Eintreffen professioneller Rettungskräfte auf die bestmögliche Art. Zielgruppe sind alle, die in der Lage sein möchten, sich selbst und anderen Personen im Ernstfall zu helfen.
Einerseits lernst Du die Erstversorgung bei typischen Gewaltverletzungen, andererseits bist Du in der Lage, eine Wiederbelebung durchzuführen. Um einen optimalen Lernerfolg zu erreichen, kommen an diesem Kurs verschiedene realitätsnahe Simulationen und Szenarien zum Einsatz, so dass Du die Erste Hilfe auch im Ernstfall anwenden kannst.

Inhalte des Kurses für Erste Hilfe
BLS / CPR / AED: Fortgeschrittene Nothilfe
- BLS (Basic Life Support): Erkennen eines Kreislaufstillstandes, Absetzen des Notrufes, Freimachen der Atemwege, Beatmung des Patienten und die Durchführung einer Herzdruckmassage.
- CPR (Cardiopulmonale Reanimation): Massnahmen, die einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden sollen.
- AED (Automatischer Externer Defibrillator): Anwendung eines Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstössen.
- Inklusive offiziell anerkanntes Zertifikat (2 Jahre gültig)
Erstversorgung nach Gewalteinwirkung
- Schnittverletzungen
- Stichverletzungen
- Schussverletzungen
- Stumpfe Gewalteinwirkung auf Körper und Gelenke
- Gehirnerschütterung
- Schock
Lagebeurteilung und Eigenschutz
- Einschätzung der Situation
- Absicherung des Unfallortes
- Eigene Sicherheit gewährleisten
Szenarien und Simulationen
- Realitätsnahe Übungen und Situationsdarstellungen
Kursleitung
Der Kurs wird von Dominic B. geleitet. Er ist zertifizierter Nothilfe-Instruktor (SSK/SRC/ASTRA) und verfügt über langjährige praktische Erfahrung im internationalen Sicherheitsbereich. Dominic leitet seit mehr als zehn Jahren Kurse zur medizinischen Erstversorgung bei gewalttätigen Übergriffen.
Datum, Zeit
Samstag, 24. Juni 2017
0900 bis ca. 1800 Uhr (inkl. Mittagspause)
Ort
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
Investition
Anmeldung
Bitte fülle jetzt das Anmeldeformular aus.
Falls Du innert zwei Arbeitstagen keine Bestätigung erhältst, kontaktiere uns bitte per E-Mail an office@functionalfighting.ch.