Wo Menschen zusammenkommen, gibt es verschiedene Interessen. Wenn die Interessen auseinander laufen, kommt es zum Konflikt. Der Duden definiert den Konflikt als „durch das Aufeinanderprallen widerstreitender Auffassungen, Interessen o. Ä. entstandene schwierige Situation, die zum Zerwürfnis führen kann.“ Ein einzelner Mensch kann mit sich selbst im Konflikt sein oder mit anderen Menschen. Ebenso können Gruppen oder Institutionen untereinander einen Konflikt haben.
Verbessere Deine „soft skills“ zur Konfliktlösung und Deeskalation und lerne, wie Du Konflikte mit anderen Personen in Zukunft besser bewältigen kannst. Dies hilft Dir, nervenaufreibende Auseinandersetzungen im Beruf und im privaten Umfeld mit weniger Energieaufwand zu beenden.

Workshop: Konfliktkommunikation, Konfliktmanagement, Deeskalation
Im öffentlichen Training von Functional Fighting trainieren wir zu einem grossen Teil den Kampf, die sogenannten „hard skills“. Dies ist die Fähigkeit zur praktischen Gewalthandhabung. Wir üben den offensiven Einsatz des eigenen Körpers zur physischen Beendigung eines Konflikts. Dies geschieht jedoch immer unter der Prämisse, dass der Kampf das letzte Mittel sein sollte und erst dann ins Spiel kommt, wenn alle anderen kommunikativen Lösungs- und Deeskalationsversuche versagt haben.
Viele Konflikte würden gar nicht eskalieren, wenn die Kommunikationspartner sich nicht von ihrem Ego treiben liessen, sondern aktiv an der Problemlösung arbeiten respektive Methoden der Deeskalation nutzen würden. Kennst Du das, wenn Dir die innere Stimme sagt: „Das lasse ich mir nicht gefallen!“? Verständlich, wenn das passiert – und gleichzeitig ist es enorm wertvoll, wenn Du nicht zum Opfer Deiner eigenen Emotionen wirst, sondern wenn Dein Verstand die Oberhand behält.
Lerne im Workshop Konflikmanagement, Konfliktkommunikation und Deeskalation, wie Du in Konflikten von niedriger bis mittlerer Intensität eine weitere Eskalation verhindern kannst. Denn sowohl im Beruf wie auch im Privatleben gibt es immer wieder Konflikte und Du wirst Dich besser fühlen und lösungsorientierter handeln, wenn Du damit umzugehen weisst.
Inhalte des Workshops
- Warum ist Konfliktkommunikation wichtig?
- Wie funktioniert Konfliktkommunikation grundsätzlich – und wie nicht?
- Was für praktische Techniken zur Konfliktkommunikation gibt es?
- Weiteres, das im Konflikt wichtig ist?
Dein Nutzen
- Lerne, wieso Konflikte wichtig sind und dass Du keine Angst davor haben musst
- Finde heraus, welche Art von Konflikt Du wie am besten angehst
- Entdecke praktische Methoden für eine positive Konfliktlösung
Trainer
Der Workshop wird von Tian Wanner, Cheftrainer von Functional Fighting sowie selbstständiger Coach für Kommunikation (www.tianwanner.com) geleitet.
Datum
Sonntag, 27. Oktober 2019, Zürich
09:00 – 16:00 Uhr (mit Pausen)
Ort
Volkshaus, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich
Investition
CHF 180.-
Anmeldung