Um den Einstieg in unser wöchentliches Training für Selbstverteidigung in Zürich noch kundenfreundlicher zu gestalten, haben wir unsere Abo-Modelle vereinfacht und die Trainingsstruktur nochmals optimiert.
Neues Abomodell ab Februar 2019

Um den Einstieg in unser wöchentliches Training für Selbstverteidigung in Zürich noch kundenfreundlicher zu gestalten, haben wir unsere Abo-Modelle vereinfacht und die Trainingsstruktur nochmals optimiert.
Suchst Du noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk für Deine/n Liebe/n? Dann wäre ein Geschenkgutschein für einen Selbstverteidigungskurs genau das Richtige. Weiterlesen
Radio 1 führte am 16. August 2018 ein Interview mit unserer Trainerin Jeannette Vögeli zum Thema „Gewalt gegen Frauen“ durch. Hier kannst Du reinhören.
Arbeitest Du in der Stadt Zürich oder wohnst Du am Zürichsee respektive in der Umgebung von Zürich? Dann könnte unsere neue Trainings-Location genau für Dich sein. Nur 3 Minuten vom Sihlcity entfernt!
Seit dem 8. Mai 2018 hat Functional Fighting einen neuen Trainer: Tobias Roth (Rufname: Tobi). Die sechs Jahre zuvor war er einer unserer Assistant Trainers.
In diesem Artikel findest Du heraus, welche Kompetenzen es braucht, um bei Functional Fighting zum Selbstverteidigungstrainer zu werden. Weiterlesen
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Doch wo gute Menschen zusammenkommen, bieten sich auch Gelegenheiten für schlechte Menschen. Bist Du bereit, Dich kurz mit dieser unangenehmen Realität auseinander zu setzen? Du wirst feststellen, dass Du Dich in der Weihnachtszeit schon mit wenigen und einfachen Mitteln vor Einbrüchen und Diebstählen schützen kannst. Hier findest Du die wichtigsten Tipps für sichere Weihnachtstage. Merry Christmas! Weiterlesen
Romantische Beleuchtung, dampfender Glühwein und ein riesiges Sortiment an Geschenken für die Liebsten: Es gibt viele Gründe, Weihnachtsmärkte zu besuchen. Wo sich viele Menschen aufhalten, bieten sich auch für Kriminelle viele Gelegenheiten. Bereits mit wenig Aufwand können Sie sicherstellen, dass Sie Schaden von sich abwenden. Hier finden Sie die sechs wichtigsten Tipps für mehr Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt. Weiterlesen
Selbstverteidigung bedeutet, eine potenziell gefährliche Situation mit der geringstmöglichen Eigengefährung zu lösen. Die sinnvollsten Strategien dafür sind Vermeidung respektive Situationskontrolle. Eine eigene Gewaltausübung ist nur dann sinnvoll, wenn zuvor jegliche Deeskalation versagt hat. Ein gutes Selbstverteidigungstraining sollte deshalb einen starken Fokus darauf legen, dass es nicht zur Gewalt kommt.
In unserem Krav Maga Combatives Training für reale Selbstverteidigung gibt es drei Stufen: Das Grundlagentraining, das Anwendertraining und das Training für Trainer. Im Krav Maga Grundlagentraining lernst Du einfache und effektive Techniken zum Schutz vor Gewalt und Übergriffen und deren praktische Anwendung. Im Krav Maga Anwendertraining lernst Du, diese Techniken in einem zunehmend dynamischen Umfeld mit harter Gewalt anzuwenden.
Der Weg ins Anwendertraining läuft über ein Bewerbungsverfahren. Dieser Artikel zeigt Dir, was das genau bedeutet und wie Du herausfindest, ob Du soweit bist.
Im Krav Maga Anwendertraining schlägt es öfters ein.
„Vieles was an Frauentraining angeboten wird, ist Verrat an den Frauen“. Mit dieser Aussage begann Amnon Maor die Instruktoren-Ausbildung für Frauen-Selbstverteidigung (Krav Maga Maor Women’s Self Defense), die wir im März 2017 in Wien besuchten. Viele Frauentrainings vermitteln eine falsche Sicherheit, denn sie sind weit weg von realistischer, von Männern ausgehender Gewalt. Und er muss es wissen: Amnon Maor war Chefausbilder der israelischen Grenzpolizei-Spezialeinheiten und hat diese in Krav Maga unterrichtet. Seit Jahrzehnten trainiert er Polizei, Militär und Zivilpersonen in moderner Selbstverteidigung. Weiterlesen