Tian, 10.12.2013
Am 7. Dezember 2013 machte ich mich bereits zum dritten Mal in diesem Jahr auf den Weg zu einem Wochenend-Seminar mit Lee Morrison von Urban Combatives. Er kam einmal mehr für einen Urban Combatives-Workshop nach Deutschland – genauer gesagt nach Erlensee ins Headquarter von SC Int‘l. Erlensee mag zwar nur ein unbedeutendes Kaff im Niemandsland hinter Frankfurt sein. Doch in den letzten Jahren entstand dort ein Trainings-Zentrum für Combatives, welches euroopaweit führend ist. Wer sich ernsthaft für Selbstverteidigung und Combatives interessiert, wird früher oder später dort landen. Denn nur durch das Anschauen von gekauften oder raubkopierten DVDs und Internet-Clips wird niemand besser. Es geht nichts über eigenes Training mit den besten Combatives-Instruktoren der Welt. Und Lee Morrison gehört definitiv zu den bekanntesten Instruktoren in diesem Bereich.

Am Seminar gab Lee Morrison einen breiten Überblick über das Urban Combatives System. Dieses basiert einerseits auf den bewährten Combatives-Prinzipien für Selbstverteidigung: einfach, brachial und basierend auf Aggression. Andererseits zeichnet sich der Unterricht von Lee vor allem durch die durchdachte und auf NLP basierende Struktur auf, denn das eigentliche Liefersystem seines Unterrichts ist die Neuro-Linguistische Programmierung (NLP). Als zertifizierter NLP Master Practitioner nutzt Lee die entsprechenden Tools, um die Trainierenden auf die emotionalen und psychologischen Effekte von Gewalt und Konflikt vorzubereiten. Wer sich schon mit Framing, Rapport, Status, Accelerated learning, Chunking, Ankern, embedded commands, Metaphern und sinnesspezifischer Sprache befasste, wird bei Lee Morrison einige Aha-Erlebnisse haben. Alle anderen werden wohl einfach das Training cool finden und überdurchschnittliche Lernfortschritte machen, ohne dabei wahrzunehmen, wie sie manipuliert wurden. Wer sich ernsthaft für Selbstverteidigung interessiert, kommt an einem Workshop mit Lee Morrison von Urban Combatives kaum vorbei. Und ganz speziell gilt dies für Trainer, die ihre Klienten schnell weiter bringen wollen. Schliesslich reicht es heutzutage nicht mehr, einfach Techniken aneinanderzureihen. Gutes Training folgt einer klaren Struktur, welche Didaktik, Psychologie und Bewegungslehre zielführend vereint. Und Lee Morrison gehört zu den Trainern, die das mit NLP gekonnt umsetzen.
Willst Du keinen interessanten Termin verpassen? Dann solltest Du Dich gleich jetzt hier eintragen.